Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Lungenentzündung: Behandlung in Brandenburger Kliniken
Qualitätsmerkmal: Messung der Atem-Frequenz in Brandenburger Kliniken
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn in Brandenburger Krankenhäusern möglichst bei allen Patienten die Atem-Frequenz bei der Aufnahme gemessen wird.
Die Atem-Frequenz ist – neben dem Sauerstoffgehalt im Blut – ein zentrales Kriterium, um den Schweregrad einer Lungenentzündung bei Patienten zu bestimmen. Gemessen wird dabei die Anzahl der Atemzüge pro Minute. Die Bestimmung des Schweregrades hat Einfluss auf die ärztlich festgelegte Therapie der Lungenentzündung und erlaubt eine Prognose des Genesungsverlaufs.
So häufig wird die Atem-Frequenz bei der Aufnahme in eine Brandenburger Klinik gemessen