Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Qualitätsmerkmal: Allgemeine Komplikationen bei der Implantation einer Kniegelenksprothese
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn in Brandenburger Krankenhäusern bei oder nach dem Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks möglichst selten Komplikationen auftreten.
Während oder nach einer Operation können verschiedene so genannte allgemeine Komplikationen auftreten. Dazu gehören beispielsweise Lungenembolien, Lungenentzündungen, Thrombosen oder Schlaganfälle. Je älter die Patienten sind und je mehr weitere Erkrankungen sie haben, desto höher ist das Komplikationsrisiko. Die Narkose-Ärzte und Operateure in Brandenburger Krankenhäusern müssen dieses vor der Operation einschätzen und während des Eingriffs entsprechend berücksichtigen.
Die folgenden zwei Schaubilder zeigen, wie selten in Brandenburger Krankenhäusern allgemeine Komplikationen bei Patienten auftreten,
die erstmals ein künstliches Kniegelenk erhalten
oder bei denen eine alte Kniegelenk-Prothese durch eine neue ersetzt wird.
So selten treten in Brandenburger Kliniken allgemeine Komplikationen bei Patienten auf, die erstmals ein künstliches Kniegelenk erhalten